SV Wanheim 1900 e.V. - Flag Football -
Über Flag Football

Die Flag Football-Abteilung des SV Wanheim 1900 e.V., die Duisburg Dragons, spielt die 5 gegen 5 Variante von Flag Football. Darüber hinaus gibt es noch eine 6er-, 7er- und 9er-Variante. Diese sind allerdings in Deutschland und international weniger verbreitet.
Das Spiel
Ein Flag Football-Spiel dauert in der Regel zwei Mal 20 Minuten. Das Feld ist 25mx50m groß zuzüglich zwei Endzonen mit 25mx10m. Im Gegensatz zum klassischen American Football ist Flag Football eine kontaktarme Sportart. Insofern gibt es statt des „Tackles“, des zu-Boden-Bringens eines Gegenspielers, zwei „Flaggen“ an den Hüften aller Spielenden, die vom gegnerischen Team gezogen werden müssen, um ihn davon abzuhalten, den Ball in die gegnerische Endzone zu tragen.
Weitere Unterschiede zum American Football sind, dass der Ball nicht gekickt oder gepuntet werden darf und die Scrimmage Line, also der Startpunkt der Offense im jeweiligen Spielzug, nur von Defense-Spielenden überquert werden darf, die bei Snap 7m von der Linie weg standen. Ein First Down kann nur an der Mittellinie oder durch ein Foul erzielt werden.
Auf einem Flag Football-Spieltag wird nicht nur ein Spiel, sondern üblicherweise drei bis fünf Spiele ausgetragen.
Flag Football erfordert vor allem Schnelligkeit und Wendigkeit, es können im Vergleich zu vielen anderen Sportarten viele Körper- und Spielendentypen teilnehmen. Der Fokus liegt auf Spaß und Fairness. In den meisten Ligen wird Mixed, also von allen Geschlechtern gemeinsam, gespielt.
Flag Football in Deutschland
Die 5er-Variante von Flag Football wird seit den 90er Jahren in Deutschland gespielt. Viele Jahre lang geschah dies auf von Vereinen selbst ausgetragenen Turnieren wie dem Rhein-Main-Bowl oder dem Big Bowl. Erst seit 2016 gibt es einen national organisierten Ligabetrieb für Flag Football in Deutschland, die DFFL. Die DFFL nahm zunächst das Turnierformat der vorangegangenen Jahre an. Mit dem Jahr 2023 teilte sie sich aber in eine erste Liga, die DFFL, mit den besten 16 Teams und eine zweite Liga, die DFFL2. Ab diesem Punkt wurden die Ligaspieltage nicht mehr als Turniere, sondern mit Einzelspielwertung ausgetragen. Seit 2024 gibt es aufgrund der stark gestiegenen Teamanzahl im Ligabetrieb zusätzlich zu der ebenfalls national zusammengesetzten DFFL2 vier Regionalligen und eine Oberliga-Struktur als mittlerweile vierte Ebene . Ebenfalls seit 2024 existiert die DFFLF, eine Liga mit reinen Frauenteams. Flag Football ist aktuell wohl die am schnellsten wachsende Sportart Deutschlands. Für das Jahr 2028 ist Flag Football Teil der Sportevents bei den olympischen Spielen in Los Angeles.