SV Wanheim 1900 e.V. - Tischtennis -
Aktuelles im Bereich Tischtennis
Beiträge auf dieser Seite:
- Tischtennis Rhein-Ruhr-Rallye 2017
- Tischtennis im Kindergarten: Abschlussveranstaltung der Kita-Maxi-Kinder
- Lisa Schreyl bei den Ruhr Games 2017
- Tischtennis B-Schülerinnen bei Bezirksrangliste sehr erfolgreich
- "Nur Fliegen war noch schöner" - Bericht im Tischtennis-Magazin über uns
- Die Tischtennis Abteilung des SV Wanheim 1900 bedankt sich bei seinem Partner, dem Flughafen Düsseldorf, und bei Borussia Düsseldorf für die hervorragende Zusammenarbeit
Tischtennis Rhein-Ruhr-Rallye 2017
11. August 2017
Auch bei der vierten Rhein-Ruhr-Rallye war der SV Wanheim wieder durch zahlreiche Spielerinnen und Betreuer an der Durchführung beteiligt. Bereits seit 2014 wird dieses Mädchen-Tischtennisturnier im Kreis Rhein-Ruhr ausgetragen und erfreut sich mittlerweile nicht nur bei Mädchen aus unserem Kreis großer Beliebtheit. Seit einigen Jahren bereichern auch Spielerinnen aus angrenzenden Kreisen wie dem Niederrhein oder Essen diese Turnierserie. In diesem Jahr wurden vier Spieltage durchgeführt. Den Auftakt machte Meiderich, dann wechselte man nach Hamborn und anschließend an den Niederrhein, wo wir auch beim TTC Straelen/ Wachtendonk ein hervorragendes Turnier unter besten Voraussetzungen austragen konnten, bevor es zur Abschlußveranstaltung wieder zur Sekundarschule nach Hamborn ging.

Die Tunierleitung wurde wie auch in den vergangenen Jahren durch den Kreis-Mädchenwart Werner Schwallenberg und den Fachschaftsvorsitzenden Jörg Mischler übernommen, die die bis zu 40 Mädchen anfangs in die entsprechenden Gruppen einteilten und deren Auf- und Abstiege sowie deren Gesamtpunkte und Gesamtplatzierung errechneten. Nach der Endplatzierung richtet sich die Reihenfolge, nach der die Mädchen bei der Abschlußfeier den Preisraum betreten dürfen und sich aus dem reichhaltigen Angebot einen Preis wählen dürfen. Auch 2017 wurden durch die Bemühungen einiger Gönner wieder tolle Sachpreise zur Verfügung gestellt, allerdings wird es in den letzten Jahren zunehmend schwerer an entsprechende finanzielle Unterstützung und geeignete Sachpreise zu kommen. Über weitere Unterstützer würden wir uns sehr freuen. Wir hatten zwar auch bereits ein Gespräch mit dem Stadtsportbund, aber leider kann diese Veranstaltung momentan nicht gefördert werden, obwohl immer von allen möglichen Stellen mehr Ininiative zur Förderung des Mädchentischtennis gefordert wird.



Nach dem sportlichen Teil kamen alle Mädchen, sowie deren Eltern und Betreuer zum Kanu-Club Rheintreue Homberg, auf dessen Vereinsgelände wie im vergangenen Jahr die Abschlussfeier der RRR stattfand. Bei bestem Wetter hatten die Mädchen sichtlich Spaß daran im Rheinpreußenhafen schwimmen zu gehen oder mit dem Kanu zu fahren. Auch für die Erwachsenen gab es einige Spiele zum Zeitvertreib, so daß sich auch die Eltern der Mädchen besser kennenlernten und gemeinsam einen schönen Nachmittag beim Grillen verbrachten. Mädchen, die im nächsten Jahr gerne auch mal an der RRR teilnehmen möchten können über uns oder aber auch über Werner Schwallenberg weitere Informationen erhalten und natürlich auch Orte und Termine, sobald diese feststehen.


Tischtennis im Kindergarten: Abschlussveranstaltung der Kita-Maxi-Kinder
20. Juli 2017
Tischtennis Abschlussveranstaltung der diesjährigen Maxi-Kinder aus dem Familienzentrum Christus König in Duisburg-Mitte und dem Familienzentrum Städtische Kindertageseinrichtung Honnenpfad durch den SV Wanheim 1900.


Und wieder ist ein Projekt „Tischtennis im Kindergarten“ erfolgreich für alle Beteiligten zu Ende gegangen. Alle sind sich einig, dieses Projekt führen wir auch mit den neuen Maxi-Kindern und jüngeren Talenten nach den Sommerferien weiter. Auch für die Verantwortlichen des Familienzentrum Christus König steht nach dem ersten Projekt eindeutig fest, Tischtennis im Kindergarten ist angesagt bei den Kindern und hat allen riesigen Spaß gemacht. Die Kinder konnten es kaum abwarten, bis das nächste Training Anstand und haben in kurzer Zeit viel gelernt. Koordination, Konzentration, Team Building und Rücksichtnahme auf den anderen waren gefordert. Ein kleines Geheimnis wurde uns auch verraten, nach der Trainingseinheit der Kinder blieb ein Tisch stehen und zwar für die Erzieherinnen, die sich in der Pause messen konnten!


Unser Dank geht insbesondere auch an die beiden Damen unserer Mannschaft, Kathrin Heinrich und Jessica Lipinska, die die Trainingseinheiten mit viel Sachverstand und Einfühlungsvermögen leiteten. Die Trainerinnen waren begeistert, mit wieviel Elan und Freude die Kinder mitgemacht haben. Beide werden auch nach den Sommerferien wieder zur Verfügung stehen, so der Plan.
Am Honnenpfad hingegen ging das Projekt ins vierte Jahr! Das alleine zeigt auch schon, Tischtennis ist vielseitig und absolut beliebt. Trotzdem die Sportart eine der schwierigsten ist. Alles wird beansprucht, Kopf (Wahrnehmung), Schulter – Arme – Hüfte und Beine (Koordination), es ist unglaublich wie viel Kinder im Alter von 4-6 Jahren lernen können. Es gibt immer wieder viele Talente, die wir versuchen für den Sport zu gewinnen! In der Zwischenzeit hat sich das erfolgreiche Projekt bei den Eltern und Großeltern so herum gesprochen, dass die Tischtennis Abteilung des SV Wanheim auch erste Maxi-Kinder mit Anmeldungen im Verein verzeichnen konnten. Darüber freuen wir uns sehr und bedanken uns bei der Kita Leitung und allen Unterstützern.


Insbesondere dazu beigetragen hat der Landessportbund, der mit der Förderung 1000 x 1000 maßgeblich die Weichen für so ein Projekt gestellt hat. Von den Mitteln für die Vereine konnten Schläger, TT-Tische und weitere notwendige Dinge über die Jahre für die Umsetzung angeschafft werden. Ohne diese Zuwendung wären solche Projekte kaum umsetzbar. Der Westdeutsche Tischtennis Verband hilft den Vereinen inhaltlich das Training methodisch aufzubauen und gibt den Trainern Hilfestellung bei Bedarf. Die Broschüren „Tischtennis im Kindergarten“ und „Tischtennis in der Grundschule“ sind dabei große Hilfen. Auch als lizensierter Trainer ist man nicht automatisch auf eine Trainingsgruppe im Alter von 4-6 Jahren vorbereitet. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich immer mehr Trainer oder Erzieherinnen finden würden, die Tischtennis oder im allgemeinen Sport im Kindergarten anbieten würden. Traut euch, es macht wirklich sehr viel Spaß!!


Der SV Wanheim freut sich auf die nächsten Maxi-Kinder nach den Ferien und wünscht den scheidenden Kindern ein tolles, erstes Jahr in der Grundschule!
Lisa Schreyl bei den Ruhr Games 2017
16. Juli 2017

Unsere Spielerin Lisa Schreyl wurde zu den alle zwei Jahre stattfindenden Ruhr-Games nominiert. Lisa trat am 18.06.17 in Hagen an und konnte sich dort mit den besten 16 Tischtennisspielerinnen des Jahrgangs 2003 und jünger aus den spielberechtigten Regionen messen. Lisa verpasste das Treppchen nur knapp, aber konnte sich über einen respektabelen vierten Platz freuen.
Tischtennis B-Schülerinnen bei Bezirksrangliste sehr erfolgreich
16. Juli 2017

Bei der diesjährigen Bezirkszwischenrangliste der B- Schülerinnen am 06.05.17 in Kamp- Lintfort stellten sich mit Annika Servos, Rania Manco, Fabienne Hälker und Melissa Hermann gleich vier Wanheimer Mädchen der Konkurrenz. Drei von ihnen schafften den Schritt in die nächste Runde. Es ist schon eine sehr gute Leistung unserer Mädchen, wenn sich unter den 29 Mädchen die an den Start gingen drei von vier Mädchen aus Wanheim für die Runde der letzten Zwölf qualifizieren. Unterstützt wurden sie durch unsere Betreuer, so dass alle Mädchen zeitgleich betreut werden konnten.

Bei der Bezirksendrangliste am 20.05.17 in Essen traten Annika Servos, Fabienne Hälker und Rania Manco an. Rania Manco qualifizierte sich hier für das WTTV Top 32 Turnier am 18.05.17.

Der SV Wanheim war mit seinen drei Teilnehmerinnen der einzige Verein, der in dieser Altersklasse mehr als eine Spielerin in der Endrunde hatte.
"Nur Fliegen war noch schöner" - Bericht im Tischtennis-Magazin über uns
3. April 2017



Quelle: Tischtennis-Magazin, Ausgabe April 2017, Seite 1-3, www.tischtennis.de
Fotos & Autor: Klaus Verburg
Die Tischtennis Abteilung des SV Wanheim 1900 bedankt sich bei seinem Partner, dem Flughafen Düsseldorf, und bei Borussia Düsseldorf für die hervorragende Zusammenarbeit
11. März 2017

Der Familien Airlebnis Sonntag am 05.03.2017 am Flughafen Düsseldorf war für alle Beteiligten ein voller Erfolg !
Ich glaube, wir hätten den Tischtennis- Sport den vielen Besuchern, Gästen und Passagieren des Flughafen Düsseldorf nicht besser präsentieren können!
Ob Groß oder Klein, ob Spieler oder Zuschauer, der Spaßfaktor war groß, das war die Meinung von allen Beteiligten während und am Ende der Veranstaltung. Es gab von 11:00 bis 18:00 Uhr keinen Tischtennis-Tisch, der nicht belegt war! Es war ein ständiges Warten auf eine Möglichkeit mitmachen zu dürfen und es hat allen sehr viel Spaß und Freude bereitet. Es gab mehrere Anfragen von Teilnehmerrinnen, die nach Vereinen in ihrer Nähe fragten, das hatten wir so nicht erwartet und freuet uns sehr. Die Angebote sind fantastisch den ganzen Tag über angenommen worden und wir konnten gar nicht nachhalten, wie viele Sportabzeichen gemacht wurden. Es musste leider sogar nach 18:00 Uhr Jugendlichen abgesagt werden, weil die Veranstaltung zu Ende und abgebaut werden musste, so groß war der Zuspruch.

Die Vergabe von WM Tickets zur Liebherr Tischtennis WM vom 29. Mai bis 5. Juni, war der krönende Abschluss. Vielen Dank an Borussia Düsseldorf, die das möglich gemacht haben.
Auch unsere Kleinsten waren vor Ort und wir haben wirklich an diesem Tag talentierte Kinder gesehen. Ob an der Ball Angel oder am Tisch, die Spielfreude war riesig. Die zuständige Mitarbeiterin des Westdeutschen Tischtennis Verbandes war aktiv mit vor Ort und konnte sich ebenfalls darüber sehr freuen. Als Belohnung gab es von ihr einen Minni Schläger für die Kindergarten- Kinder.
Es ist aus unserer Sicht eine hervorragende Chance für diese BallKunstSportart, schon die jüngsten zu begeistern, auch wenn der Anfang schwer ist, die Erfolge geben uns recht und stellen sich nach einer gewissen Zeit für einen Verein auch ein.
Unser Abschluss- Dank gilt den Verantwortlichen aus dem Event- Bereich des Flughafen Düsseldorf, die uns die Chance gegeben haben uns als Verein und
„DUS-Botschafter“ präsentieren zu dürfen! Die Rückmeldung von allen Beteiligten war die, dass so eine Tischtennis- Aktion ungeachtet einer WM oder sonstigen Anlässen, eigentlich 1 x im Jahr angeboten werden sollte! Vielleicht schaffen wir es ja, nächstes Jahr mit einer weiteren Veranstaltung an den Flughafen kommen zu dürfen?
Allen eine tolle Tischtennis WM in den Hallen der Messe Düsseldorf, geht hin und unterstützt unsere Spielerinnen und Spieler, es wird ein Spektakel und es wird sich lohnen, GARANTIERT!