SV Wanheim 1900 e.V. - Tischtennis -
Aktuelles im Bereich Tischtennis
Beiträge auf dieser Seite:
- Tischtennis A-Schülerinnen bei Kreis-Endrangliste erfolgreich
- SV Wanheim 1900 richtete Tischtennis- Minimeisterschaften aus
- Fabienne Hälker bei den Westdeutschen Meisterschaften der C-Schülerinnen am 04. Dezember 2016
- Ortsentscheid der 34. Tischtennis Mini-Meisterschaft beim SV Wanheim 1900
- Spiel gegen Post SV Oberhausen und Wedau
- KIBAZ - Kinderbewegungsabzeichen, wurde am 03. Oktober 2016 beim SV Wanheim 1900 auf der Bezirkssportanlage erfolgreich durchgeführt
Tischtennis A-Schülerinnen bei Kreis-Endrangliste erfolgreich
4. Dezember 2016

Bei der diesjährigen Kreis- Endrangliste der Tischtennis A- Schülerinnen qualifizierten sich die Wanheimer Spielerinnen Lisa Schreyl und Pia-Marie Peters für die Teilnahme an den Bezirksranglisten. Lisa Schreyl erreichte den 1. Platz im Kreis ohne Niederlage, Pia-Marie Peters wurde 3., und Sarah Stresing belegte den 5. Platz. Sarah verpasste die direkte Qualifikation nur knapp und kann sich aber ebenso wie Zerra Voigt, die entschuldigt fehlte, Hoffnung machen für die Teilnahme nachträglich nominiert zu werden.
Am nächsten Wochenende tritt Lisa Schreyl in der Altersklasse Mädchen (15-18 Jahre) an und unsere Spielerinnen Annika Servos, Melissa Hermann, Rania Manco und Fabienne Hälker bei den B- Schülerinnen. Wir drücken die Daumen und wünschen allen schöne und erfolgreiche Spiele.
SV Wanheim 1900 richtete Tischtennis- Minimeisterschaften aus
2. Dezember 2016

Am Freitag, den 02.12.16 richtete die Tischtennisabteilung des SV Wanheim 1900 den Ortsentscheid der Minimeisterschaft in der Halle Beim Knevelshof aus. Die Veranstaltung war gut besucht und einige unserer Teilnehmer qualifizierten sich für den Kreisentscheid in Sterkrade- Nord. Auch hier waren unserer Teilnehmer Tim Servos, Kendra Merks und Finja Gerhardt sehr erfolgreich. Besonders stolz sind wir auch auf unser neues Mitglied Isis Tugtepe, die in ihrer Altersklasse den 1. Platz erreichte.
Fabienne Hälker bei den Westdeutschen Meisterschaften der C-Schülerinnen am 04. Dezember 2016
2. Dezember 2016

Nach der Westdeutschen Qualifikation der C-Schülerinnen am 06.11.2016 in Gütersloh, darf Fabienne über einen Verfügungsplatz auch an der Endrunde der besten 16 C-Schülerinnen von NRW in Ense teilnehmen!
Wir wünschen ihr viel Erfolg und werden zeitnah berichten, wie sie abgeschnitten hat.
Ortsentscheid der 34. Tischtennis Mini-Meisterschaft beim SV Wanheim 1900
30. November 2016
Tischtennis für Einsteiger!
Am Freitag, den 02.12.2016 um 16:30 Uhr, starten die o.g. Mini-Meisterschaften in der Turnhalle Beim Knevelshof 21, 47249 Duisburg-Wanheim.
Anmeldeschluss ist um 16:00 Uhr. Gespielt wird in 3 Altersklassen:
AK3 = 8 Jährige und Jüngere,
AK2 = 9-10 Jährige,
AK1 = 11-12 Jährige.
Alle Kinder, die ab dem 01.01.2004 geboren sind, dürfen mitspielen. Dabei dürfen Sie schon Mitglied in einem Verein sein, jedoch dürfen die Kinder keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Wir freuen uns auf unsere zweite Ausrichtung der Mini-Meisterschaften. Dieses mal freuen wir uns u.a. auf Kinder aus der Gesamtschule-Süd, die seit kurzen in einer TT-AG spielen.
Wir würden uns freuen, wenn weitere Kinder den Weg in unsere Sporthalle finden und mitmachen. Die Sporthalle ist erreichbar über den Haupteingang der Schule und dann rechts die Treppe zum Schulhof runter. Für Essen und trinken ist gesorgt. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde und eine kleine Überraschung.
Die Sieger der Klassen und weitere platzierte, qualifizieren sich für den Kreisentscheid am Samstag, den 11 März 2017, im Spiellokal von Sterkrade-Nord, Schmachtendorferstr. 163 in 46147 Oberhausen.
Spiel gegen Post SV Oberhausen und Wedau
3. November 2016

Spiel gegen Post SV Oberhausen
Nach zugestimmter Verlegung auf Wunsch der Gegner, fand das Spiel Wanheim gegen Post SV Oberhausen am 28.10.16 statt. Leider musste Wanheim ohne Nummer 1, Lisa Baumheier, spielen. Dies merkte man bereits zu Beginn des Spiels, da sich die Gegner beide Doppelsiege sichern konnten. Auch weiterhin verlief das Spiel wenig spannend, da Sätze und Spiele klar gewonnen wurden. Lediglich Kathrin Schwoch konnte 2 Ehrenpunkte einfahren, weshalb das Spiel letztlich mit 2:8 für die Gegner ausging.

Spiel gegen Wedau
Die gegnerische Mannschaft, ETuS Wedau, trat mit lediglich drei Spielerinnen an, was zunächst Hoffnungen auf einen Sieg gegen diese starke Mannschaft machte. Auch das erste Spiel von Kathrin Schwoch gegen die Topspielerin Könemann war spannend anzusehen, allerdings konnte sie ihre Aufholjagd im fünften Satz nicht konsequent fortsetzen und verlor knapp. Ein weiteres sowie das letzte interessante Spiel zeigte sich in der Partie von Jessica Lipinska gegen Broll. Jessica verlor zunächst die ersten beiden Sätze, konnte sich danach jedoch wieder durchsetzen und gewann das Spiel im fünften Satz. Dies sollte das erste und gleichzeitig auch letzte gewonnene Spiel von Wanheim sein, sodass durch die Abwesenheit einer vierten Spielerin seitens Wedau, Wanheim letztendlich 4:8 unterlag.
KIBAZ - Kinderbewegungsabzeichen, wurde am 03. Oktober 2016 beim SV Wanheim 1900 auf der Bezirkssportanlage erfolgreich durchgeführt
4. Oktober 2016

Laufen, Springen, Rollen, Werfen, Balancieren und kreativ sein, war das Motto an diesem Tag für alle 3-6 Jährigen Kinder. Zehn Bewegungsstationen in Form eines Parcour durchliefen die Kids ohne Zeitbegrenzung mit viel Spaß und Begeisterung. Einige weitere Bewegungsabläufe wurden von den Übungsleitern je nach Situation noch hinzugefügt. Das Kibaz hat dabei vor allem Spaß gemacht und die sportmotorischen Fähigkeiten gefördert, nicht aber die Leistung der Kids gemessen. Die kindgerechten und altersdifferenzierten Bewegungsaufgaben entsprachen den fünf Bereichen der kindlichen Persönlichkeitsentwicklung:
- Motorische Entwicklung
- Wahrnehmungsentwicklung
- Psychisch-emotionale Entwicklung
- Soziale Entwicklung
- Kognitive Entwicklung
Die Umsetzung an diesem Tage sah jedoch anfangs bedingt durch starke Regenfälle zwischen 10:00 Uhr und 10:30 Uhr gar nicht gut aus. Wie von allerhöchster Stelle jedoch gewollt, klarte das Wetter auf und die Veranstaltung konnte von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr durchgeführt werden. In Kooperation mit dem Familienzentrum Honnenpfad und Hochfeld-Mitte und durch persönliche Vorstellung der Kibaz-Aktion in weiteren Kindergärten, fanden erfreulicherweise ca. 80 Kinder den Weg auf unsere Bezirkssportanlage. Nicht alle Geschwisterkinder haben z.B. dabei altersbedingt eine Laufkarte erhalten. Natürlich durften aber alle die es wollten die Stationen mit durchlaufen. Das durchgeführte Fußball Kleinfeld- und Boulturnier an diesem Tage, rundete die gesamte Veranstaltung auf der Platzanlage mit vielen Zuschauern und toller Stimmung perfekt ab.
Alle Übungsleiter der Tischtennis Abteilung und weitere Helfer, konnten mit gesamt 19 Personen feststellen, wie hervorragend das Konzept des Kibaz funktionierte. In die Stationen wurden auch weitere Übungen eingebaut, die vereinsspezifisch auf die Abteilungen hinweisen sollten. So konnten die 5-6 jährigen Kinder z.B. mit Boule-Kugeln in Ringe werfen, die in verschiedenen Abständen platziert waren. Interessant war es auch festzustellen, wie viele Kinder unterschiedlich auf die verschiedenen Anforderungen reagierten und diese umsetzten. Um 16:00 Uhr stand für alle Beteiligten an diesem Tag jedoch fest, die Kibaz-Aktion war ein voller Erfolg! Das bescheinigten uns auch zahlreiche, leuchtende Kinderaugen und positive Rückmeldungen von Eltern und Begleitern bei der Urkundenausgabe sowie dem anwesenden Fachschaftsvorsitzenden der Abteilung Tischtennis in Duisburg. Für weitere Rückmeldungen oder Anregungen zu der Veranstaltung stehen Ihnen Bodo Hälker (Bodo-Haelker@gmx.de) als Organisator und Bernd Baumheier (baumheier.b@svw1900.de als Lizenztrainer gerne zur Verfügung.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch zahlreiche Sponsoren, die dafür sorgten, das jedes Kind einen Apfel und Getränk auf extra von uns angefertigten Kibaz-Wertmarken erhielten sowie ein Geschenk nach Wahl aus einer Wunschkiste. Wir bedanken uns hierfür herzlich beim Apfelparadies Wittlaer, Valensina, Eckes-Granini, Flughafen Düsseldorf, Parkvogel, Bauhaus und Uhu.
Allen Aktiven der Tischtennisabteilung und Übungsleitern ein ganz großes Lob für die Umsetzung der Kibaz-Aktion und herzlichen Dank !!